Nachdem die EU Kommission erfolgreich die Gebühren für mobiles Telefonieren vom Ausland auf ein vernünftiges Niveau begrenzt hat, sollte sich die Kommission mit den Roaming Gebühren für mobiles Internet beschäftigen. Nachdem ich im Urlaub mein mobiles Internet in sehr bescheidenem Umfang benutzt habe, wurde eine Rechnung von 26 € für einige wenige Zugriffe auf das Internet vom Handy in Italien und Slowenien von Vodafone präsentiert. Dabei war kein UMTS Service möglich – die Datenübertragung war ziemlich langsam. Bei dieser Politik der Mobilfunk Anbietern kann man eigentlich das Internet im Ausland egal ob mit Handy, PDA oder PC nur vernünftig über WLAN Hotspots betreiben. Interessanterweise waren WLAN Hotspots als Service von Hotels, Gaststätten und Ferienhausvermietern selbst in weniger besuchten Gegenden verfügbar. Mit der aktuellen Preispolitik wird es wohl mit Herrn Obermann’s Träumen vom mobilen Internet nichts werden.
Translate
-
Neue Einträge
Google Suche zeigt falschen Beitrag
Die Gogle Suche zeigt bei älteren Blogeinträgen nicht auf den von Ihnen gewünschten Artikel. Geben Sie den Suchbegriff im Blog Suchfeld nochmal ein.Themen
Blogroll
Musik
Sharepoint 2007
Software
Meta
Folge mir auf Twitter
Meine TweetsSocial
Advertisements